Weitere aktuelle Java-Titel finden Sie bei dpunkt.
 Inhaltsverzeichnis   Vorhergehendes Paket   Seite Zurück   Seite Vor   Nächstes Paket   Paketübersicht   Index

Klasse java.io.RandomAccessFile1.0

java.lang.Object
   |
   +--java.io.RandomAccessFile

Deklaration

public class RandomAccessFile
extends java.lang.Object
implements java.io.DataOutput, java.io.DataInput

Beschreibung

Die Klasse RandomAccessFile bietet die Möglichkeit, Dateien mit wahlfreiem Zugriff anzusprechen. Die Datei kann entweder mit Lese- oder mit Lese- und Schreibzugriff geöffnet werden. Mit der Methode seek() kann man sich in der Datei bewegen.


 
Konstruktoren
publicRandomAccessFile(String name, String mode)
publicRandomAccessFile(File file, String mode)
 
Methoden
public native voidclose()
public FileChannelgetChannel()     [1.4]
public final FileDescriptorgetFD()
public native longgetFilePointer()
public native longlength()
public native intread()
public intread(byte[] b)
public intread(byte[] b, int off, int len)
public final booleanreadBoolean()
public final bytereadByte()
public final charreadChar()
public final doublereadDouble()
public final floatreadFloat()
public final voidreadFully(byte[] b)
public final voidreadFully(byte[] b, int off, int len)
public final intreadInt()
public final StringreadLine()
public final longreadLong()
public final shortreadShort()
public final StringreadUTF()
public final intreadUnsignedByte()
public final intreadUnsignedShort()
public native voidseek(long pos)
public native voidsetLength(long newLength)     [1.2]
public intskipBytes(int n)
public voidwrite(byte[] b)
public native voidwrite(int b)
public voidwrite(byte[] b, int off, int len)
public final voidwriteBoolean(boolean v)
public final voidwriteByte(int v)
public final voidwriteBytes(String s)
public final voidwriteChar(int v)
public final voidwriteChars(String s)
public final voidwriteDouble(double v)
public final voidwriteFloat(float v)
public final voidwriteInt(int v)
public final voidwriteLong(long v)
public final voidwriteShort(int v)
public final voidwriteUTF(String str)


 

Konstruktoren im Detail

public RandomAccessFile(String name, String mode)
Eröffnet die durch name bezeichnete Datei mit dem Modus mode. Erlaubte Modi sind "rw" zum Lesen und Schreiben oder "r" zum ausschließlichen Lesen. Vor dem Öffnen der Datei wird geprüft, ob die erforderlichen Zugriffsrechte für die Datei vorhanden sind.
Exception: FileNotFoundException
Exception: IllegalArgumentException
public RandomAccessFile(File file, String mode)
Eröffnet die durch file repräsentierte Datei mit dem Modus mode. Erlaubte Modi sind "rw" zum Lesen und Schreiben oder "r" zum ausschließlichen Lesen. Vor dem Öffnen der Datei wird geprüft, ob die erforderlichen Zugriffsrechte für die Datei vorhanden sind.
Exception: IOException
Exception: IllegalArgumentException

 

Methoden im Detail

public native void close()
Schließt den Stream.
Exception: IOException
public FileChannel getChannel()     [1.4]
Liefert das Channel-Objekt für den Stream zurück.
public final FileDescriptor getFD()
Liefert den Dateideskriptor der Datei.
Exception: IOException
public native long getFilePointer()
Liefert die momentane Position des Dateizeigers.
Exception: IOException
public native long length()
Liefert die Größe der Datei in Bytes.
Exception: IOException
public native int read()
Liest ein Byte aus dem Stream und liefert es zurück. Der Rückgabewert -1 signalisiert, dass das Ende des Streams erreicht wurde. Wenn momentan keine Daten im Stream bereitstehen, blockiert diese Methode so lange, bis wieder mindestens 1 Byte gelesen werden kann oder das Stream-Ende erreicht ist.
Exception: IOException
public int read(byte[] b)
Versucht, b.length() Bytes aus dem Stream zu lesen, und speichert sie in b. Wenn beim Versuch, das erste Byte zu lesen, das Dateiende bereits erreicht ist, ist der Rückgabewert -1, ansonsten wird die Anzahl der tatsächlich gelesenen Bytes zurückgeliefert. Wenn der Stream momentan leer ist, wartet read, bis wieder mindestens ein Byte gelesen werden kann.
Exception: IOException
public int read(byte[] b, int off, int len)
Versucht, len Bytes aus dem Stream zu lesen und speichert sie ab dem Index off in b. Wenn beim Versuch, das erste Byte zu lesen, das Stream-Ende bereits erreicht war, ist der Rückgabewert -1, ansonsten wird die Anzahl der tatsächlich gelesenen Bytes zurückgeliefert. Wenn während des Lesevorgangs das Stream-Ende erreicht wird oder wenn im darunterliegenden Stream nur weniger als len Bytes gelesen werden können, ohne zu blockieren, kehrt die Methode zurück und liefert die Anzahl der bis dahin gelesenen Bytes.
Exception: IOException
public final boolean readBoolean()
Liest einen boolean-Wert aus dem Stream.
Exception: IOException
public final byte readByte()
Liest einen byte-Wert aus dem Stream.
Exception: IOException
public final char readChar()
Liest einen char-Wert aus dem Stream.
Exception: IOException
public final double readDouble()
Liest einen double-Wert aus dem Stream.
Exception: IOException
public final float readFloat()
Liest einen float-Wert aus dem Stream.
Exception: IOException
public final void readFully(byte[] b)
Füllt den Puffer b bis zur vollen Länge mit den nächsten Zeichen aus dem Stream. Diese Methode blockiert so lange, bis b.length Bytes gelesen wurden oder vorzeitig das Ende des Streams auftritt.
Exception: IOException
public final void readFully(byte[] b, int off, int len)
Liest len Bytes aus dem Stream und speichert sie ab dem Index off im Puffer b. Diese Methode blockiert so lange, bis len Bytes gelesen wurden oder vorzeitig das Ende des Streams auftritt.
Exception: IOException
public final int readInt()
Liest einen int-Wert aus dem Stream.
Exception: IOException
public final String readLine()
Liest eine Textzeile aus dem Stream. Als Zeilenende-Sequenz wird '\r', '\n' (UNIX) oder "\r\n" (Windows) akzeptiert.
Exception: IOException
public final long readLong()
Liest einen long-Wert aus dem Stream.
Exception: IOException
public final short readShort()
Liest einen short-Wert aus dem Stream.
Exception: IOException
public final String readUTF()
Liest einen UTF-codierten String aus dem Stream und liefert ihn zurück. Hierbei werden jeweils bis zu 3 Bytes pro Zeichen aus dem Stream gelesen und gemäß der UTF-Codierung in eine Kette von 16-Bit-Unicode-Zeichen transformiert, aus denen der Ergebnis-String aufgebaut wird.
Exception: IOException
public final int readUnsignedByte()
Liest ein als vorzeichenlos interpretiertes Byte aus dem Stream und liefert es als int-Wert zurück.
Exception: IOException
public final int readUnsignedShort()
Liest zwei als vorzeichenlos interpretierte Bytes aus dem Stream und liefert sie als int-Wert zurück.
Exception: IOException
public native void seek(long pos)
Setzt den Dateizeiger an die Position pos.
Exception: IOException
public native void setLength(long newLength)     [1.2]
Setzt die Größe der Datei auf newLength Bytes. Falls newLength kleiner als die momentane Größe ist, wird die Datei abgeschnitten. Wenn der Dateizeiger sich in diesem Fall im abzuschneidenden Bereich befindet, wird er an das Ende der Datei gesetzt. Ist newLength größer als die momentane Größe, wird die Datei erweitert, und der Inhalt im erweiterten Bereich ist undefiniert.
Exception: IOException
public int skipBytes(int n)
Versetzt den Dateizeiger relativ zur momentanen Position um n Bytes. Mit einem negativen Wert kann man den Dateizeiger zurückbewegen.
Exception: IOException
public void write(byte[] b)
Schreibt den gesamten Inhalt von b in den Stream.
Exception: IOException
public native void write(int b)
Schreibt das niederwertigste Byte von b in den Stream.
Exception: IOException
public void write(byte[] b, int off, int len)
Schreibt len Bytes ab dem Index off aus dem Array b in den Stream.
Exception: IOException
public final void writeBoolean(boolean v)
Schreibt den boolean-Wert v in den Stream.
Exception: IOException
public final void writeByte(int v)
Schreibt das niederwertigste Byte von v in dem Stream.
Exception: IOException
public final void writeBytes(String s)
Schreibt die niederwertigen Bytes der Zeichen von s in den Stream. Die höherwertigen Bytes der Zeichen werden ignoriert.
Exception: IOException
public final void writeChar(int v)
Schreibt die niederwertigen 2 Bytes von v in dem Stream.
Exception: IOException
public final void writeChars(String s)
Schreibt die Zeichen des Strings s in den Stream.
Exception: IOException
public final void writeDouble(double v)
Schreibt den double-Wert v in den Stream.
Exception: IOException
public final void writeFloat(float v)
Schreibt den float-Wert v in den Stream.
Exception: IOException
public final void writeInt(int v)
Schreibt den int-Wert v in den Stream.
Exception: IOException
public final void writeLong(long v)
Schreibt den long-Wert v in den Stream.
Exception: IOException
public final void writeShort(int v)
Schreibt die niederwertigen 2 Bytes von v unter Berücksichtigung des Vorzeichens in dem Stream.
Exception: IOException
public final void writeUTF(String str)
Schreibt den String str in den Stream, wobei die Unicode-Zeichen von str mit der UTF-8-Codierung verschlüsselt werden.
Exception: IOException


 Inhaltsverzeichnis   Vorhergehendes Paket   Seite Zurück   Seite Vor   Nächstes Paket   Paketübersicht   Index

Copyright © 2002 dpunkt.Verlag, Heidelberg. Alle Rechte vorbehalten.