Mit der Klasse SecurityManager
kann definiert werden, über welche Rechte eine Applikation
oder ein Applet verfügt. Mit der Methode System.setSecurityManager() kann ein SecurityManager beim System registriert werden.
Der SecurityManager kontrolliert beispielsweise
Zugriffsprüfungen zwischen Threads und Thread-Gruppen.
Darüber hinaus werden Zugriffe auf Ressourcen außerhalb des
Laufzeitsystems geprüft, zum Beispiel das Recht, eine Datei zu lesen.
Alle Prüfmethoden dieser Klasse lösen per Voreinstellung eine SecurityException aus. In einer Unterklasse müssen die Methoden entsprechend der Sicherheitsstrategie überschrieben werden und bei einer Zugriffsverweigerung eine SecurityException auslösen.
Prüft, ob ein Socket zum Port port des Hosts host aufgebaut werden darf.
Für port wird der Wert -1 übergeben, wenn die IP-Adresse zum Host-Name host ermittelt werden soll.
Prüft, ob ein Socket zum Port port des Hosts host aufgebaut werden darf.
Für port wird der Wert -1 übergeben, wenn die IP-Adresse zum Host-Name host ermittelt werden soll.
Zusätzlich zur vorangehenden Variante kann mit dem Parameter context Zusatzinformation übergeben werden.
Prüft, ob am Port port auf eine Verbindung gewartet werden darf.
public voidcheckMemberAccess(Class clazz, int which)
Prüft, ob bestimmte Informationen über eine Klasse abgerufen werden dürfen. clazz ist hierbei ein Class-Objekt, das die zu untersuchende Klasse repräsentiert. Der Parameter which bestimmt, welche Informationen abgerufen werden sollen. Hierfür werden Konstanten der Klasse java.lang.reflect.Member angegeben.
Prüft, ob dem aufrufenden Thread die Berechtigung perm zugestanden wird. Für context wird ein Exemplar von AccessContext übergeben, an das die Anfrage weitergeleitet wird.
Prüft, ob aus der durch file bezeichneten Datei gelesen werden darf.
Zusätzlich zur vorangehenden Variante kann mit dem Parameter context Zusatzinformation übergeben werden.
Prüft, ob ein Fenster ohne weitere Restriktionen auf dem Bildschirm dargestellt werden darf. Ist das der Fall, wird true zurückgegeben, sonst false.
Diese Methode löst im Gegensatz zu den anderen keine SecurityException aus, sondern signalisiert das Ergebnis der Prüfung über den Rückgabewert.
Liefert ein Objekt, das von checkConnect() und checkRead() ausgewertet werden kann, um die Aktionen unter bestimmten Bedingungen zu erlauben oder zu verweigern.