Weitere aktuelle Java-Titel finden Sie bei dpunkt.
 Inhaltsverzeichnis   Vorhergehendes Paket   Seite Zurück   Seite Vor   Nächstes Paket   Paketübersicht   Index

Interface java.sql.Array1.2

Deklaration

public interface Array

Beschreibung

Diese Klasse stellt den Java-Datentyp für den SQL-Datentyp ARRAY dar. Per Voreinstellung enthält ein Exemplar dieser Klasse nicht direkt, sondern stellt lediglich ein Lokator auf die Daten dar. Die Daten selbst bleiben so lange in der Datenbank, bis sie über die einzelnen Zugriffsmethoden dieser Klasse ausgelesen werden.

Zur Abfrage eines benutzerdefinierten Datentyps kann man eine eigene Zuordnung durchführen und die Daten in eine eigene Klasse übertragen, die das Interface SQLData implementiert. Die Zuordnung zwischen benutzerdefiniertem Datentyp in der Datenbank und zugehöriger Java-Klasse wird über eine Type-Map durchgeführt, die den vollqualifizierten Namen des SQL-Datentyps der entsprechenden Java-Klasse zuordnet. Eine Type-Map kann entweder dem Connection-Exemplar, oder einer der Methoden getArray() oder getResultSet übergeben werden.


 
Methoden
public ObjectgetArray()
public ObjectgetArray(Map map)
public ObjectgetArray(long index, int count)
public ObjectgetArray(long index, int count, Map map)
public intgetBaseType()
public StringgetBaseTypeName()
public ResultSetgetResultSet()
public ResultSetgetResultSet(Map map)
public ResultSetgetResultSet(long index, int count)
public ResultSetgetResultSet(long index, int count, Map map)


 

Methoden im Detail

public Object getArray()
Liefert die Daten des SQL-Datentyps ARRRAY aus der Datenbank zurück. Wenn dem zugrundeliegenden Datentyp keine eigene Klasse über ein Type-Mapping zugeordnet wurde, wird das Ergebnis in Form eines Java-Arrays zurückgeliefert. Ist ein Type-Mapping vorhanden, wird das Ergebnis im zugeordneten Datentyp zurückgeliefert.
Exception: SQLException
public Object getArray(Map map)
Liefert die Daten des SQL-Datentyps ARRRAY aus der Datenbank zurück. Wenn dem zugrundeliegenden Datentyp keine eigene Klasse über die übergebene Type-Mapping zugeordnet wurde, wird das Ergebnis in Form eines Java-Arrays zurückgeliefert. Ist ein Type-Mapping vorhanden, wird das Ergebnis im zugeordneten Datentyp zurückgeliefert. Diese Methode berücksichtigt nicht die Typ-Zuordnungen, die dem zugrundeliegendenConnection gesetzt wurden.
Exception: SQLException
public Object getArray(long index, int count)
Liefert einen Teil der Daten der zugrundeliegendenARRAY -Daten zurück. Der Parameter index bestimmt die Startposition, count die maximale Anzahl an Elementen, die gelesen werden sollen. Die Methode berücksichtigt benutzerdefinierte Typen-Zuordnungen, die im zugrundeliegenden Connection-Exemplar gesetzt wurden.
Exception: SQLException
public Object getArray(long index, int count, Map map)
Liefert einen Teil der Daten der zugrundeliegendenARRAY -Daten zurück. Der Parameter index bestimmt die Startposition, count die maximale Anzahl an Elementen, die gelesen werden sollen. Die Methode berücksichtigt lediglich Typ-Zuordnungen, die über den Parameter map gesetzt wurden. Typ-Zuordnungen im zugrundeliegenden Connection-Exemplar werden nicht benutzt.
Exception: SQLException
public int getBaseType()
Liefert den JDBC-Datentyp (definiert in der Klasse java.sql.Types) der Elemente im Array zurück.
Exception: SQLException
public String getBaseTypeName()
Liefert den Namen des SQL-Datentyps der Elemente in diesem Array zurück.
Exception: SQLException
public ResultSet getResultSet()
Liefert ein ResultSet-Exemplar zurück, das Zugriff auf die Daten des ARRAY-Datentyps bietet. Bei Bedarf wird für die Abfrage die Type-Map des zugehörigen Connection -Exemplars benutzt. Die Ergebnismenge enthält für jedes Element eine Zeile mit jeweils zwei Spalten. Die erste Spalte enthält den Index des Elementes (beginnend bei 1) innerhalb der Datenbank, die zweite Spalte enthält die Daten des Elements. Die Zeilen sind aufsteigend nach dem Index sortiert.
Exception: SQLException
public ResultSet getResultSet(Map map)
Liefert ein ResultSet-Exemplar zurück, das Zugriff auf die Daten des ARRAY-Datentyps bietet. Die Methode berücksichtigt lediglich Typ-Zuordnungen, die über den Parameter map gesetzt wurden. Typ-Zuordnungen im zugrundeliegenden Connection-Exemplar werden nicht benutzt. Die Ergebnismenge enthält für jedes Element eine Zeile mit jeweils zwei Spalten. Die erste Spalte enthält den Index des Elementes (beginnend bei 1) innerhalb der Datenbank, die zweite Spalte enthält die Daten des Elements. Die Zeilen sind aufsteigend nach dem Index sortiert.
Exception: SQLException
public ResultSet getResultSet(long index, int count)
Liefert ein ResultSet-Exemplar zurück, das Zugriff auf max count Elemente des ARRAY -Datentyps ab der Position index bietet. Bei Bedarf wird für die Abfrage die Type-Map des zugehörigen Connection -Exemplars benutzt. Die Ergebnismenge enthält für jedes Element eine Zeile mit jeweils zwei Spalten. Die erste Spalte enthält den Index des Elementes (beginnend bei 1) innerhalb der Datenbank, die zweite Spalte enthält die Daten des Elements. Die Zeilen sind aufsteigend nach dem Index sortiert.
Exception: SQLException
public ResultSet getResultSet(long index, int count, Map map)
Liefert ein ResultSet-Exemplar zurück, das Zugriff auf max count Elemente des ARRAY -Datentyps ab der Position index bietet. Die Methode berücksichtigt lediglich Typ-Zuordnungen, die über den Parameter map gesetzt wurden. Typ-Zuordnungen im zugrundeliegenden Connection-Exemplar werden nicht benutzt. Die Ergebnismenge enthält für jedes Element eine Zeile mit jeweils zwei Spalten. Die erste Spalte enthält den Index des Elementes (beginnend bei 1) innerhalb der Datenbank, die zweite Spalte enthält die Daten des Elements. Die Zeilen sind aufsteigend nach dem Index sortiert.
Exception: SQLException


 Inhaltsverzeichnis   Vorhergehendes Paket   Seite Zurück   Seite Vor   Nächstes Paket   Paketübersicht   Index

Copyright © 2002 dpunkt.Verlag, Heidelberg. Alle Rechte vorbehalten.