| java.util.logging.FileHandler.level |
Log-Ebene des Handlers (voreingestellt ist Level.ALL).
| java.util.logging.FileHandler.filter |
Name einer Filter-Klasse, die als Filter benutzt wird (voreingestellt ist kein Filter).
| java.util.logging.ConsoleHandler.formatter |
Name einer Formatierer-Klasse, die zur Formatierung benutzt wird
(voreingestellt ist java.util.logging.XMLFormatter).
| java.util.logging.ConsoleHandler.encoding |
Name des verwendeten Zeichensatzes (voreingestellt ist der Zeichensatz der verwendeten Plattform).
| java.util.logging.ConsoleHandler.limit |
Anzahl an Bytes, die ungefähr pro Datei geschrieben wird. Der Wert 0 bedeutet, dass
kein Limit vorhanden ist (voreingestellt ist kein Limit).
| java.util.logging.ConsoleHandler.count |
Anzahl an Dateien, die für die Ausgabe benutzt werden.
| java.util.logging.ConsoleHandler.pattern |
Das Muster, nach dem die Namen der Ausgabe-Dateien aufgebaut sind
(voreingestellt ist %h/java%u.log).
| java.util.logging.ConsoleHandler.append |
Gibt an, ob Anhängen von Protokoll-Einträgen an bereits existente Dateien
möglich ist (voreingestellt ist false).
In einem Muster, das für die Angabe von Datei-Namen benutzt wird, können
können spezielle Ausdrücke benutzt werden, die zur Laufzeit ersetzt werden.
Besondere Bedeutung haben hierbei / (Trennzeichen für Pfade),
%t (lokales temporäres Verzeichnis), %h (Wert der Property user.home),
%g (generierte fortlaufende Nummer), %u (eindeutige Nummer, um Namenkonflikte
zu vermeiden) und %% (Prozentzeichen).
Wenn das angegebene Muster nicht den Ausdruck %g enthält und in
mehrere Dateien geschrieben wird, so wird der fortlaufende Zähler per Voreinstellung
an das Ende des Datei-Namens durch einen Punkt getrennt angehängt (z. B. applog.1).
Eindeutige Nummern können vor allen Dingen dann wichtig sein, wenn die Protokoll-Dateien
in das temporäre Verzeichnis des lokalen Rechner geschrieben wird, da dort verschiedene
Anwendungen Dateien ablegen können.
Konstruktoren im Detail
-
public FileHandler()
-
Erzeugt einen neuen FileHandler, der über die Einstellungen
des LogManager konfiguriert wird.
- Exception: IOException
- Wenn ein Fehler beim Öffnen der Dateien auftritt. .
- Exception: SecurityException
- Wenn ein SecurityManager gesetzt ist und
der Aufruf keine
LoggingPermission("control" besitzt.
-
public FileHandler(String pattern)
-
Erzeugt einen neuen FileHandler, dessen Protokoll-Dateien
Namen nach dem übergebenen Muster haben. Alle anderen Einstellungen
werden vom LogManager übernommen.
- Exception: IOException
- Wenn ein Fehler beim Öffnen der Dateien auftritt. .
- Exception: SecurityException
- Wenn ein SecurityManager gesetzt ist und
der Aufruf keine
LoggingPermission("control" besitzt.
-
public FileHandler(String pattern, boolean append)
-
Erzeugt einen neuen FileHandler, dessen Protokoll-Dateien
Namen nach dem übergebenen Muster haben und dessen Protokoll-Einträge
an bereits existente Protokoll-Dateien angehängt werden können (durch Angabe
von true für den Parameter append).
Alle anderen Einstellungen
werden vom LogManager übernommen.
- Exception: IOException
- Wenn ein Fehler beim Öffnen der Dateien auftritt. .
- Exception: SecurityException
- Wenn ein SecurityManager gesetzt ist und
der Aufruf keine
LoggingPermission("control" besitzt.
-
public FileHandler(String pattern, int limit, int count)
-
Erzeugt einen neuen FileHandler, der in eine Menge an
Ausgabe-Dateien schreibt. Wenn eine Datei die durch limit angegebene
Dateigröße in Bytes erreicht, wird die aktuelle Datei geschlossen und
eine neue Datei geöffnet. Dabei wird die Ausgabe zirkulär in eine
Menge an Dateien geschrieben, deren Anzahl durch count angegeben wird
(mindestens 1). pattern enthält das Muster, nach dem die Namen
der Ausgabe-Dateien aufgebaut sind.
Alle anderen Einstellungen
werden vom LogManager übernommen.
- Exception: IOException
- Wenn ein Fehler beim Öffnen der Dateien auftritt. .
- Exception: SecurityException
- Wenn ein SecurityManager gesetzt ist und
der Aufruf keine
LoggingPermission("control" besitzt.
-
public FileHandler(String pattern, int limit, int count, boolean append)
-
Erzeugt einen neuen FileHandler, der in eine Menge an
Ausgabe-Dateien schreibt. Wenn eine Datei die durch limit angegebene
Dateigröße in Bytes erreicht, wird die aktuelle Datei geschlossen und
eine neue Datei geöffnet. Dabei wird die Ausgabe zirkulär in eine
Menge an Dateien geschrieben, deren Anzahl durch count angegeben wird
(mindestens 1). pattern enthält das Muster, nach dem die Namen
der Ausgabe-Dateien aufgebaut sind. Durch append kann angegeben werden, ob die
Ausgabe an bereits existente Protokoll-Dateien angehängt werden soll.
Alle anderen Einstellungen
werden vom LogManager übernommen.
- Exception: IOException
- Wenn ein Fehler beim Öffnen der Dateien auftritt. .
- Exception: SecurityException
- Wenn ein SecurityManager gesetzt ist und
der Aufruf keine
LoggingPermission("control" besitzt.
Methoden im Detail
-
public synchronized void close()
-
Schließt alle offenen Dateien.
- Exception: SecurityException
- Wenn ein SecurityManager gesetzt ist und
der Aufruf keine
LoggingPermission("control" besitzt.
-
public synchronized void publish(LogRecord record)
-
Verarbeitet einen Protokoll-Eintrag. Dabei wird zunächst geprüft,
ob eine Filter-Regel existiert, die den neuen Protokoll-Eintrag herausfiltert.
Falls nicht, wird der neue Eintrag formatiert und anschließend in das aktuelle
Protokoll geschrieben.
Copyright © 2002 dpunkt.Verlag, Heidelberg. Alle Rechte vorbehalten.
| | | | | | | |