14.4 Beschriftungen (JLabel)
Die erste Komponente, die wir kennenlernen wollen, ist das javax.swing.JLabel. Es repräsentiert eine Zeichenkette oder ein Icon, die bzw. das der Benutzer nicht editieren kann. Zum Einsatz kommt die Beschriftung zum Beispiel in einer Dialogbox.
Wie jede andere Komponente wird auch JLabel mit der add()-Methode auf den Bildschirm gebracht. Labels lösen keine eigenen Events aus. Da aber JLabel eine Unterklasse von Component und JComponent ist, reagiert es auf Ereignisse wie das Erzeugen und auch auf Maus-Operationen.
Listing 14.2: com/tutego/insel/ui/swing/JLabelDemo.java
package com.tutego.insel.ui.swing;
import java.awt.Color;
import javax.swing.*;
public class JLabelDemo
{
public static void main( String[] args )
{
JFrame frame = new JFrame();
frame.setDefaultCloseOperation( JFrame.EXIT_ON_CLOSE );
JLabel l = new JLabel( "Lebe immer First-Class, sonst tun es deine Erben!" );
l.setForeground( Color.BLUE );
frame.add( l );
frame.pack();
frame.setVisible( true );
}
}

Abbildung 14.18: Ein Swing-Label
Im Nachhinein lässt sich der Text mit setText(String) ändern. Der Text wird sofort angezeigt, da das JLabel (das Gleiche gilt auch für andere Komponenten) einen Auftrag zur Neuzeichnung vergibt, sodass kurze Zeit später der neue Text – inklusive nötiger Neuausrichtung durch Größenänderungen – erscheint. Mit getText() lässt sich der aktuelle Text auslesen.
class javax.swing.JLabel |
- JLabel()
Erzeugt ein leeres Label mit links angeordnetem Text. - JLabel(String text)
Erzeugt ein Label mit gegebenem Text. - void setText(String text)
Ändert die Aufschrift des Labels im laufenden Betrieb. - String getText()
Liefert den Text des Labels.
Grafik und Beschriftung
Anders als das AWT-Label kann Swings JLabel ein Bild (Icon) anzeigen. Hinzu kommt, dass sich Icon und Text auch gemeinsam verwenden lassen. Über verschiedene Möglichkeiten können horizontale und vertikale Positionen vom Text relativ zum Icon gesetzt werden. Auch die relative Position des Inhalts innerhalb der Komponente lässt sich spezifizieren. Die Voreinstellung für Labels ist eine zentrierte vertikale Darstellung im angezeigten Bereich. Enthalten die Labels nur Text, so ist dieser standardmäßig linksbündig angeordnet, und Bilder sind horizontal zentriert. Ist keine relative Position des Textes zum Bild angegeben, befindet sich der Text standardmäßig auf der rechten Seite des Bilds, und beide sind auf der Vertikalen angeordnet. Der Abstand von Bild und Text lässt sich beliebig ändern und ist im Standard-Look and Feel mit 4 Pixeln vordefiniert.
class javax.swing.JLabel |
- JLabel(Icon icon)
Erzeugt ein Label mit links angeordnetem Icon. - String getIcon()
Liefert das Icon. - void setIcon(Icon icon)
Ändert das Icon.
Ihr Kommentar
Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre freundlichen und kritischen Rückmeldungen.