Java kennt vier Gruppen von einfachen Datentypen, die im Anschluss detailliert erläutert werden:
- logischer Typ boolean
- Ganzzahltypen int, byte, short, und long
- Gleitpunkttypen float und double
- Zeichentyp char
Datensätze (Records oder Structs), wie sie aus anderen Sprachen bekannt sind,
gibt es in Java nicht. Sie werden aber auch nicht benötigt, da ein Datensatz
im Sinne der klassischen Programmiersprachen in Java als Objekt dargestellt wird, mitsamt den auf ihn anwendbaren Aktionen.
Für die Verarbeitung von Zeichenketten stellt Java die beiden Klassen
String und StringBuffer zur Verfügung. Sie werden im Abschnitt behandelt.
Zum Umgang mit sehr großen Ganzzahlen bzw. Dezimalzahlen mit beliebiger Genauigkeit gibt es die Klassen BigInteger und BigDecimal, die Gegenstand des Abschnitts 2.16.7 sind.
Aufzählungstypen, wie sie zum Beispiel mit enum in C definiert werden können, gibt es in Java nicht. Alternativ kann man entweder Konstanten oder Exemplare einer geschachtelten Klasse definieren. Diese Technik wird im Abschnitt 4.13.2 beschrieben.
Copyright © 2002 dpunkt.Verlag, Heidelberg. Alle Rechte vorbehalten.