Weitere aktuelle Java-Titel finden Sie bei dpunkt.
 Inhaltsverzeichnis   Auf Ebene Zurück   Seite Zurück   Seite Vor   Auf Ebene Vor   Eine Ebene höher   Index


20.12.2

Die wichtigsten DOM-Interfaces



In diesem Abschnitt werden die wichtigsten DOM-Schnittstellen kurz vorgestellt. Ausführlichere Beschreibungen können der Referenz entnommen werden.

Node

Node ist das Basis-Interface von DOM. Es repräsentiert einen allgemeinen Knoten im Parse-Baum und definiert im Wesentlichen Methoden zur Navigation im Baum. Weiterhin sind dort Methoden zum Einfügen und Löschen von Knoten sowie zum Ändern der Daten eines Knotens vereinbart. Darüber hinaus definiert Node eine Reihe von Konstanten für die verschiedenen Knotentypen des Parse-Baums (z. B. ELEMENT_NODE für einen Elementknoten oder COMMENT_NODE für einen XML-Kommentar). Die meisten der anderen DOM-Interfaces sind von Node abgeleitet.

Die wichtigsten Methoden von Node sind:

Element

Element repräsentiert einen Elementknoten und dürfte damit wohl das am häufigsten verwendete Interface von DOM sein.

Die wichtigsten Methoden sind:

Attr

Diese Schnittstelle repräsentiert ein einzelnes Attribut eines Elementknotens. Die wichtigsten Methoden sind:

Text

Text repräsentiert einen Textknoten. Textknoten enthalten die Zeichendaten von Elementen, deren Inhalt CDATA oder gemischter Inhalt ist. Die wichtigsten Methoden sind: Es ist zu beachten, dass CDATA-Attribute keine Textknoten erzeugen. Attributwerte werden grundsätzlich über die Methode getValue() von Attr abgerufen.


 Inhaltsverzeichnis   Auf Ebene Zurück   Seite Zurück   Seite Vor   Auf Ebene Vor   Eine Ebene höher   Index

Copyright © 2002 dpunkt.Verlag, Heidelberg. Alle Rechte vorbehalten.