Weitere aktuelle Java-Titel finden Sie bei dpunkt.
 Inhaltsverzeichnis   Vorhergehendes Paket   Seite Zurück   Seite Vor   Nächstes Paket   Paketübersicht   Index

Interface java.net.SocketOptions1.1

Deklaration

public interface SocketOptions

Beschreibung

Dieses Interface definiert eine Schnittstelle für Socket-Implementierungen, die das Einstellen von Socket-Optionen erlauben. Es wird von den Klassen SocketImpl und DatagramSocketImpl implementiert und kann für eigene Socket-Implementierungen benutzt werden.


 
Datenelemente
public final static intTCP_NODELAY
public final static intSO_BINDADDR
public final static intSO_BROADCAST
public final static intSO_REUSEADDR
public final static intIP_MULTICAST_IF
public final static intIP_MULTICAST_IF2     [1.4]
public final static intIP_MULTICAST_IF2     [1.4]
public final static intIP_TOS     [1.4]
public final static intSO_LINGER
public final static intSO_TIMEOUT
public final static intSO_SNDBUF     [1.2]
public final static intSO_RCVBUF     [1.3]
public final static intSO_KEEPALIVE     [1.4]
public final static intSO_OOBINLINE     [1.4]
 
Methoden
public ObjectgetOption(int optID)


 

Datenelemente im Detail

public final static int TCP_NODELAY
Diese Option legt fest, ob in den Socket geschriebene Daten sofort abgeschickt werden sollen, auch wenn dadurch eine geringe Paketauslastung entsteht. Wenn diese Option abgeschaltet ist, benutzt die Socket-Implementierung den Nagle-Algorithmus, der die Daten ein kurze Zeit zurückhält, um mit eventuell nachfolgenden Daten eine bessere Paketauslastung zu erzielen. Diese Option ist nur für TCP-Sockets (SocketImpl, Socket) verfügbar.
public final static int SO_BINDADDR
Diese Option kann auf sogenannten Multi-Homed-Hosts dazu benutzt werden, daß eingehende Verbindungen nur für eine seiner Adressen akzeptiert werden. Sie ist nur bei serverseitigen Sockets verfügbar (ServerSocket, DatagramSocket).
public final static int SO_BROADCAST
Diese Option kann bei Datagramm-Sockets gesetzt werden, um Broadcasting zu betreiben.
public final static int SO_REUSEADDR
Diese Option ist nur beim MulticastSocket verfügbar und gestattet die Wiederverwendung einer lokalen Adresse während ein anderer Socket noch nicht vom Betriebssystem entfernt wurde.
public final static int IP_MULTICAST_IF
Mit dieser Option kann festgelegt werden, über welche Netzwerkschnittstelle Multicast-Pakete geschickt werden, falls es erforderlich ist, eine andere Schnittstelle als die standardmäßig vom System verwendete zu benutzen. Sie ist nur beim MulticastSocket verfügbar.
public final static int IP_MULTICAST_IF2     [1.4]
Wie die vorgenannte Option.
public final static int IP_MULTICAST_IF2     [1.4]
Mit dieser Option kann Loopback für Multicasting aktiviert werden.
public final static int IP_TOS     [1.4]
Mit dieser Option kann das Type-Of-Service-Feld im IP-Header gesetzt werden.
public final static int SO_LINGER
Diese Option spezifiziert das Verhalten des close()-Aufrufs, wenn zum Aufrufzeitpunkt noch nicht übertragene Daten gepuffert sind. Wenn die Option nicht gesetzt ist, blockiert close() so lange, bis alle Daten übertragen sind. Beim Setzen der Option wird mit einem Parameter eine Zeitspanne festgelegt, die close() maximal blockiert. Werden die verbleibenden Daten innerhalb dieser Zeit vollständig übertragen, wird der Socket normal geschlossen, falls nicht, wird der Socket am Ende dieser Zeitspann »hart« geschlossen. Wenn der Parameter gleich Null ist, wird der Socket grundsätzlich sofort geschlossen und close() kehrt sofort zurück.
public final static int SO_TIMEOUT
Mit dieser Option kann ein Timeout für Lese- und Schreiboperationen definiert werden. Über den Parameter dieser Option kann festgelegt werden, wie lang der Timeout ist. Falls der Timeout abläuft, wird eine InterruptedIOException ausgelöst.
public final static int SO_SNDBUF     [1.2]
Mit dieser Option die Puffergröße für den ausgehenden Kanal gesetzt werden.
public final static int SO_RCVBUF     [1.3]
Mit dieser Option die Puffergröße für eingehenden ausgehenden Kanal gesetzt werden.
public final static int SO_KEEPALIVE     [1.4]
Mit dieser Option können Socket-Implementierungen Keep-Alive-Nachrichten Austauschen, falls über einen längeren Zeitraum keine Daten ausgetauscht werden.
public final static int SO_OOBINLINE     [1.4]
Mit dieser Option kann eingestellt werden, ob der Socket die Übertragung von »TCP Urgent Data« unterstützt.

 

Methoden im Detail

public Object getOption(int optID)
Liefert die Einstellung der durch optID bezeichneten Option. In der Standardbibliothek ist der Rückgabewert je nach Option ein Exemplar von Integer oder Boolean.
Exception: SocketException


 Inhaltsverzeichnis   Vorhergehendes Paket   Seite Zurück   Seite Vor   Nächstes Paket   Paketübersicht   Index

Copyright © 2002 dpunkt.Verlag, Heidelberg. Alle Rechte vorbehalten.