Weitere aktuelle Java-Titel finden Sie bei dpunkt.
 Inhaltsverzeichnis   Auf Ebene Zurück   Seite Zurück   Seite Vor   Auf Ebene Vor   Eine Ebene höher   Index


18.3.1

Standard-Typen


Das mit JDBC 1.0 eingeführte Type-Mapping definiert 19 Typen, die sich am SQL-92 Standard orientieren. Für jeden JDBC-Typ ist in der Klasse java.sql.Types eine Konstante definiert, die den Typ repräsentiert. Diese Konstanten werden z. B. für den Zugriff auf NULL-Werte und Metadaten benötigt. Tabelle 18.3 zeigt die in JDBC 1.0 definierten Datentypen und den entsprechenden Java-Datentyp.

Tabelle 18.3: Datentypen in JDBC 1.0
JDBC-DatentypJava-Datentyp
Types.CHARjava.lang.String
Types.VARCHARjava.lang.String
Types.LONGVARCHARjava.lang.String
Types.NUMERICjava.math.BigDecimal
Types.DECIMALjava.math.BigDecimal
Types.BITboolean
Types.TINYINTbyte
Types.SMALLINTshort
Types.INTEGERint
Types.BIGINTlong
Types.REALfloat
Types.FLOATdouble
Types.DOUBLEdouble
Types.BINARYbyte[]
Types.VARBINARYbyte[]
Types.LONGVARBINARYbyte[]
Types.DATEjava.sql.Date
Types.TIMEjava.sql.Time
Types.TIMESTAMPjava.sql.Timestamp

Die hier aufgeführten Typen stellen lediglich die Standard-Zuordnung dar. Bei der Abfrage eines Werts von einem Exemplar der Klasse ResultSet kann man automatisch Konvertierungen über getXXX()-Methoden vornehmen (siehe Abschnitt 18.6). Genauso kann man beim Setzen eines Werts in einer SQL-Anweisung über setXXX()-Methoden der Klasse PreparedStatement Konvertierungen durchführen (siehe Abschnitt 18.7).

Tabelle 18.4: Datentypen in JDBC 2.0
JDBC-DatentypJava-Datentyp
Types.BLOBjava.sql.Blob
Types.CLOBjava.sql.Clob
Types.STRUCTjava.sql.Struct
Types.ARRAYjava.sql.Array
Types.REFjava.sql.Ref

Tabelle 18.4 zeigt die Typen, die mit JDBC 2.0 neu eingeführt wurden. Zu ihnen gehören zum einen Typen, die LOBs (Large Objects) in der Datenbank repräsentieren. Der Umgang mit LOBs wird in Abschnitt 18.9 ausführlich beschrieben. Zum anderen definiert JDBC 2.0 Datentypen, die für den Zugriff auf objektrelationale Strukturen in der Datenbank benötigt werden.


 Inhaltsverzeichnis   Auf Ebene Zurück   Seite Zurück   Seite Vor   Auf Ebene Vor   Eine Ebene höher   Index

Copyright © 2002 dpunkt.Verlag, Heidelberg. Alle Rechte vorbehalten.