Weitere aktuelle Java-Titel finden Sie bei dpunkt.
 Inhaltsverzeichnis   Auf Ebene Zurück   Seite Zurück   Seite Vor   Auf Ebene Vor   Eine Ebene höher   Index


8.8.3

Das FlowLayout



FlowLayout ist der voreingestellte Layout-Manager von Panel und somit auch von Applet. Er ordnet alle seine Komponenten einfach nebeneinander in einer logischen Reihe an. Logisch bedeutet hierbei, dass die Komponenten am Bildschirm in mehreren Zeilen dargestellt werden, sobald der Container zu schmal ist, um alle Komponenten in einer Zeile anzuzeigen. Die Komponenten werden in ihrer bevorzugten Größe dargestellt.

Abbildung 8.56: FlowLayout bei unterschiedlicher Breite des Containers
Abbildung 8.56Abbildung 8.56

Wenn sich die Breite des Containers ändert, passt der FlowLayout-Manager die Darstellung entsprechend an, so dass die Breite stets voll ausgenutzt wird. Hierbei hat FlowLayout drei verschiedene Möglichkeiten, die Komponenten bezüglich des Containers anzuordnen. Eine der folgenden Konstanten kann dem Konstruktor übergeben werden, um die Ausrichtung festzulegen:

Zusätzlich kann dem Konstruktor der horizontale und der vertikale Abstand der Komponenten übergeben werden. Letzterer wird nur dann verwendet, wenn die Komponenten in mehreren Zeilen angeordnet werden müssen. Per Voreinstellung haben beide Abstände den Wert 5.

Ein Beispiel: Icon-Leiste

Die Icon-Leiste des Fensters in Abbildung 8.57 ist mit geschachtelten Panels unter Anwendung des FlowLayout realisiert. Die beiden Icon-Gruppen sind jeweils ein Panel, die ein linksbündiges FlowLayout mit einem Abstand von Null Pixeln verwenden. Die beiden Gruppen sind wiederum in einem Panel mit einem linksbündigen FlowLayout mit einem Abstand von 20 Pixeln zusammengefasst.

Abbildung 8.57: Icon-Leiste mit FlowLayout
Abbildung 8.57


Material zum Beispiel


 Inhaltsverzeichnis   Auf Ebene Zurück   Seite Zurück   Seite Vor   Auf Ebene Vor   Eine Ebene höher   Index

Copyright © 2002 dpunkt.Verlag, Heidelberg. Alle Rechte vorbehalten.