Galileo Computing < openbook > Galileo Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Java ist auch eine Sprache
2 Sprachbeschreibung
3 Klassen und Objekte
4 Der Umgang mit Zeichenketten
5 Mathematisches
6 Eigene Klassen schreiben
7 Angewandte Objektorientierung
8 Exceptions
9 Die Funktionsbibliothek
10 Threads und nebenläufige Programmierung
11 Raum und Zeit
12 Datenstrukturen und Algorithmen
13 Dateien und Datenströme
14 Die eXtensible Markup Language (XML)
15 Grafische Oberflächen mit Swing
16 Grafikprogrammierung
17 Netzwerkprogrammierung
18 Verteilte Programmierung mit RMI und Web-Services
19 JavaServer Pages und Servlets
20 Applets
21 Midlets und die Java ME
22 Datenbankmanagement mit JDBC
23 Reflection und Annotationen
24 Logging und Monitoring
25 Sicherheitskonzepte
26 Java Native Interface (JNI)
27 Dienstprogramme für die Java-Umgebung
A Die Begleit-DVD
Stichwort

Download:
- ZIP, ca. 12,5 MB
Buch bestellen
Ihre Meinung?

Spacer
<< zurück
Java ist auch eine Insel von Christian Ullenboom
Programmieren mit der Java Standard Edition Version 6
Buch: Java ist auch eine Insel

Java ist auch eine Insel
7., aktualisierte Auflage
geb., mit DVD (November 2007)
1.492 S., 49,90 Euro
Galileo Computing
ISBN 978-3-8362-1146-8
Pfeil 27 Dienstprogramme für die Java-Umgebung
Pfeil 27.1 Die Werkzeuge im Überblick
Pfeil 27.2 Java-Compiler
Pfeil 27.2.1 Bytecode Compiler javac
Pfeil 27.2.2 Native Compiler
Pfeil 27.2.3 Java-Programme in ein natives ausführbares Programm einpacken
Pfeil 27.3 Der Java-Interpreter java
Pfeil 27.3.1 Der Unterschied zwischen java.exe und javaw.exe
Pfeil 27.4 Das Archivformat Jar
Pfeil 27.4.1 Das Dienstprogramm Jar benutzen
Pfeil 27.4.2 Das Manifest
Pfeil 27.4.3 Applikationen in Jar-Archiven starten
Pfeil 27.4.4 Applets in Jar-Archiven
Pfeil 27.5 Monitoringprogramme
Pfeil 27.5.1 jps
Pfeil 27.5.2 jstat
Pfeil 27.5.3 jmap
Pfeil 27.5.4 jstack
Pfeil 27.6 Ant
Pfeil 27.6.1 Bezug und Installation von Ant
Pfeil 27.6.2 Properties
Pfeil 27.6.3 Externe und vordefinierte Properties
Pfeil 27.6.4 Weitere Ant-Tasks
Pfeil 27.7 Decompiler und Obfuscatoren
Pfeil 27.7.1 Der Decompiler Jad
Pfeil 27.7.2 Das Obfuscator-Programm ProGuard
Pfeil 27.8 Weitere Dienstprogramme
Pfeil 27.8.1 Sourcecode Beautifier
Pfeil 27.8.2 Java-Programme als Systemdienst ausführen
Pfeil 27.9 Zum Weiterlesen


Galileo Computing - Zum Seitenanfang

27.9 Zum Weiterlesen topZur vorigen Überschrift

Programmieren mit Java reicht für ein Projekt nicht aus! Um diese Programmiersprache ist eine ganze Sammlung von Tools entstanden, die ein Softwareentwickler beherrschen muss. Das sind neben Compilern und Optimierungsschaltern für die Laufzeitumgebung Build-Tools wie Ant und Maven (http://maven.apache.org/), aber auch Tools zum Bug-Tracking und zur Versionskontrolle.

Dass es außer Jad keinen ernsthaften Decompiler gibt, ist schade. Selbst das jüngere System .NET weist schon eine viel größere Anzahl an Treffern beim Suchstring ».NET decompiler« aus als »java decompiler«. Dennoch ist der Hintergrund spannend, und http://www.itee.uq.edu.au/~csmweb/decompilation/halstead.htm erzählt ein bisschen davon.



Ihr Kommentar

Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre freundlichen und kritischen Rückmeldungen.






<< zurück



Copyright © Galileo Press 2008
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das <openbook> denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


[Galileo Computing]

Galileo Press, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, info@galileo-press.de