14.10 Zum Weiterlesen 

Als XML sich etablierte, bildete es mit Java ein gutes Gespann. Einer der Gründe lag in Unicode: XML ermöglicht Dokumente mit beliebigen Zeichenkodierungen, die in Java abgebildet werden konnten. Mittlerweile ist diese Abbildung nicht mehr so einfach, da in XML schnell eine Kodierung mit 32 Bit ausgewählt werden kann, die in Java nur Surrogate abbilden – nun macht die Verarbeitung keinen Spaß mehr.
Dieses Buch gibt nur einen Überblick über die Funktionen von JDOM und die Verarbeitung von XML mit Java. Genauere Informationen finden sich auf der Webseite von JDOM (http://www.jdom.org/) und auf der Webseite von Sun (http://java.sun.com/xml/).
XPath als Anfragesprache für XML auch für beliebige Java-Objekte zu erweitern, hat sich das Apache-Projekt JXPath (http://jakarta.apache.org/commons/jxpath/) zum Ziel gesetzt. Es ist auf jeden Fall einen Blick wert.