13.14 Zum Weiterlesen 

Es lohnt sich in jedem Fall, alle Stream- und Reader/Writer-Klassen zu kennen und für diesen Zweck aufmerksam die API-Dokumentation unter http://java.sun.com/javase/6/docs/api/java/io/package-summary.html zu studieren. Was dieses Buch bisher überhaupt nicht beleuchtete, eine sehr performante Ein-/Ausgabe aber realisierbar macht, ist NIO. Dieses komplexe Thema erfordert ein eigenes Buch;, die Beispiele von Sun unter http://java.sun.com/j2se/1.5.0/docs/guide/nio/example/ vermitteln einen ersten Einblick. Auch die Serialisierung bietet weitere Extras. Das openbook »Java 2« von Galileo Computing widmet sich weiterführenden Aspekten wie Externalizable, writeReplace() und readResolve() für Broker-Objekte, annotateClass() und resolveClass() für Klasseneigenschaften, replaceObject() und resolveObject() für Objekt-Repräsentanten und writeObjectOverride() und readObjectOverride() für absolute Freiheiten bei der Serialisierung unter http://www.galileocomputing.de/openbook/java2/kap_12.htm.