15.30 Zum Weiterlesen 

Swing ist ein großartiges Framework, das im Kern unglaublich leistungsfähig und leicht zu erweitern ist. Besonders die Eigenschaften der Textkomponenten sind hervorzuheben; mit ihnen lassen sich in wenigen Zeilen Editoren schreiben. Nur reicht das Wissen über die Komponenten für gute Oberflächen noch lange nicht aus. Es ist eine sehr gute Idee, die Hinweise aus der Praxis zu berücksichtigen, die Sun etwa in den »Java Look and Feel Design Guidelines« Teil 1 und Teil 2 veröffentlicht hat. Die beiden Bücher sind online unter http://java.sun.com/products/jlf/ zu beziehen. Sehr interessant sind die Erklärungen zu Dialogen und Shortcuts/Mnemonics im Anhang.
Eine schöne Seite, die sich mit Ticks und Tricks, neuen GUIs und Bibliotheken beschäftigt, ist http://community.java.net/javadesktop/. Hilfen bieten insbesondere die Webseite »Swing FAQ From jGuru« unter http://www.jguru.com/faq/Swing. Weitere Swing-Komponenten listet die Seite http://www.tutego.com/java/additional-java-swing-components.htm auf. Zum Thema Accessibility ist die IBM-Seite http://www-03.ibm.com/able/ insbesondere mit den Java-Informationen unter http://www-03.ibm.com/able/guidelines/java/accessjava.htm nicht zu toppen.