19.5 Formulardaten 

Geht eine HTTP-Anfrage an den Server, kann der Client Daten mitgeben, etwa Formulardaten zur Anmeldung eines Benutzers oder Suchbegriffe. Die übermittelten Parameter verarbeitet der Servlet-Container automatisch und stellt sie über das implizite EL-Objekt param einer JSP zur Verfügung. Dass bei GET der Client die Informationen hinter einem Fragezeichen an die URL anhängt und bei POST die Daten über einen Datenstrom zum Server gelangen, merken wir in der JSP nicht, denn das Auslesen sieht immer gleich aus.
Einen Parameter auslesen
Wollen wir testen, ob der Benutzer gut in Form ist und einen Parameter eingetragen hat, schreiben wir:
Listing 19.7 parameter.jsp
Dein Name ist ${param.name}.
Füllen wir den Parameter für die JSP etwa so:
http://localhost:8080/web/parameter.jsp?name=Christian
Der Parameter-String ist von der Groß- und Kleinschreibung abhängig. Der zurückgegebene Wert ist gleich im passenden Format und muss nicht erst eine Entschlüsselung durchlaufen.
Rufen wir die JSP ohne Parameter auf, liefert der El-Ausdruck einen Leer-String (also »«). So existiert zwar der Schlüssel, doch ist kein Wert kodiert. null kann der Ausdruck nicht werden!
|